![]()
AMBIENTUM BIOETHICA BIOLOGIA CHEMIA DIGITALIA DRAMATICA EDUCATIO ARTIS GYMNAST. ENGINEERING EPHEMERIDES EUROPAEA GEOGRAPHIA GEOLOGIA HISTORIA HISTORIA ARTIUM INFORMATICA IURISPRUDENTIA MATHEMATICA MUSICA NEGOTIA OECONOMICA PHILOLOGIA PHILOSOPHIA PHYSICA POLITICA PSYCHOLOGIA-PAEDAGOGIA SOCIOLOGIA THEOLOGIA CATHOLICA THEOLOGIA CATHOLICA LATIN THEOLOGIA GR.-CATH. VARAD THEOLOGIA ORTHODOXA THEOLOGIA REF. TRANSYLVAN
|
|||||||
Rezumat articol ediţie STUDIA UNIVERSITATIS BABEŞ-BOLYAI În partea de jos este prezentat rezumatul articolului selectat. Pentru revenire la cuprinsul ediţiei din care face parte acest articol, se accesează linkul din titlu. Pentru vizualizarea tuturor articolelor din arhivă la care este autor/coautor unul din autorii de mai jos, se accesează linkul din numele autorului. |
|||||||
STUDIA THEOLOGIA GRAECO-CATHOLICA VARADIENSIS - Ediţia nr.1 din 2006 | |||||||
Articol: |
PROBLEMA LUCRULUI ÎN SINE LA KANT ASPECTE GENERALE îN CADRUL FILOSOFIEI CRITICE. Autori: ANDREI TODOCA. |
||||||
Rezumat: Das problem des dinges an sich bei Kant Allgemeine Aspekte im Rahmen der kritischen Philosophie Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Dinges an sich im Rahmen der theoretischen Philosophie Kants, so wie sie in der Kritik der reinen Vernunft vorkommt. Es wird versucht, bestimmte Gesichtspunkte darzustellen, die heutzutage einen nicht unerheblichen Beitrag zur Debatte leisten. Gemeint sind vor allem die Auffassungen von Gerold Prauss und Claudio Almir Dalbosco. Im Anschluss zu dieser Darstellung werden einige Schlussfolgerungen formuliert, die zunächst darauf hinzielen, das Ding-an-sich-Problem in enger Verknüpfung mit der von Kant aufgestellten Definition des Organismus zu betrachten. Demnach wird auch die Meinung vertreten, dass es bestimmte Bestandteile der Kantischen Philosophei gibt, die unumgänglich für eine Untersuchung überhaupt zum Thema Ding an sich sind. Drittens wird der Vermutung nachgegangen, dass die Bedeutungen der sprachlichen Ausformulierungen dieses thematischen Komplexes im Kantischen Text vielleicht doch nicht erschöpft sind, sondern dass es unter Umständen noch Raum gibt für neue Ansätze gibt. | |||||||
![]() |
|||||||
![]() |