![]()
AMBIENTUM BIOETHICA BIOLOGIA CHEMIA DIGITALIA DRAMATICA EDUCATIO ARTIS GYMNAST. ENGINEERING EPHEMERIDES EUROPAEA GEOGRAPHIA GEOLOGIA HISTORIA HISTORIA ARTIUM INFORMATICA IURISPRUDENTIA MATHEMATICA MUSICA NEGOTIA OECONOMICA PHILOLOGIA PHILOSOPHIA PHYSICA POLITICA PSYCHOLOGIA-PAEDAGOGIA SOCIOLOGIA THEOLOGIA CATHOLICA THEOLOGIA CATHOLICA LATIN THEOLOGIA GR.-CATH. VARAD THEOLOGIA ORTHODOXA THEOLOGIA REF. TRANSYLVAN
|
|||||||
Rezumat articol ediţie STUDIA UNIVERSITATIS BABEŞ-BOLYAI În partea de jos este prezentat rezumatul articolului selectat. Pentru revenire la cuprinsul ediţiei din care face parte acest articol, se accesează linkul din titlu. Pentru vizualizarea tuturor articolelor din arhivă la care este autor/coautor unul din autorii de mai jos, se accesează linkul din numele autorului. |
|||||||
STUDIA PSYCHOLOGIA-PAEDAGOGIA - Ediţia nr.2 din 2007 | |||||||
Articol: |
COMMUNICATION AND KNOWLEDGE THROUGH DIALOGICAL METHOD IN THE PHILOSOPHY CLASS. PSYCHO-PEDAGOGICAL RESEARCH.. Autori: MONICA DIACONU. |
||||||
Rezumat: Unsere Untersuchung hatte als ständiger Schwerpunkt die Problematik der Kommunikation in der dialogischer Praxis im bezüglich der Fähigkeit der Schüler, Fhilosophie-spezifischen Schritte zu unternehmen, d.h. die Fähigkeit, mit philosophischen Begriffen zu handeln, Philosophie-spezifische Probleme zu lösen, sowie in synthetisierenden Vorgehen teilzunehmen, welche teilweisen Lösungen darstellen, wodurch die Schlussfolgerungen des Dialoges entworfen werden. Der Vergleich der Ergebnissen der Erstermittlung mit der nachfolgender Zeitraum (nach der Verstärkung des dialogischen Verfahren im Bereich des problematologisches, historiologisches und hermeneutisches Dialog) ergibt eine erhöhte Produktivität der Gesamtdynamik der dialogischer Praxis, und als Folge, eine verbesserte Teilnahme der Schüler an die Konstruktion philosophischer Konzepten und ihre Benutzung, mit weniger Schwierigkeiten , in verschiedenen Phasen des Dialoges. Diese Erfindungen bestätigen unsere Annahme dass eine auf den philosohhischen Kenntnis gezielte dialogische Praxis das Lehren der Philosophie in der Oberschule fördern kann, bzw. bessere Ergebnisse sicherstellt. | |||||||
![]() |
|||||||