![]()
AMBIENTUM BIOETHICA BIOLOGIA CHEMIA DIGITALIA DRAMATICA EDUCATIO ARTIS GYMNAST. ENGINEERING EPHEMERIDES EUROPAEA GEOGRAPHIA GEOLOGIA HISTORIA HISTORIA ARTIUM INFORMATICA IURISPRUDENTIA MATHEMATICA MUSICA NEGOTIA OECONOMICA PHILOLOGIA PHILOSOPHIA PHYSICA POLITICA PSYCHOLOGIA-PAEDAGOGIA SOCIOLOGIA THEOLOGIA CATHOLICA THEOLOGIA CATHOLICA LATIN THEOLOGIA GR.-CATH. VARAD THEOLOGIA ORTHODOXA THEOLOGIA REF. TRANSYLVAN
|
|||||||
Rezumat articol ediţie STUDIA UNIVERSITATIS BABEŞ-BOLYAI În partea de jos este prezentat rezumatul articolului selectat. Pentru revenire la cuprinsul ediţiei din care face parte acest articol, se accesează linkul din titlu. Pentru vizualizarea tuturor articolelor din arhivă la care este autor/coautor unul din autorii de mai jos, se accesează linkul din numele autorului. |
|||||||
STUDIA PSYCHOLOGIA-PAEDAGOGIA - Ediţia nr.1 din 2012 | |||||||
Articol: |
FACTORI PSIHOLOGICI ÎN POLITICA EXTERNĂ DE LUARE A DECIZIILOR. (I): MODELE DE LUARE A DECIZIILOR / PSYCHOLOGICAL FACTORS IN FOREIGN POLICY DECISION-MAKING (I): DECISION-MAKING MODELS. Autori: . |
||||||
Rezumat: Die Psychologie des Entscheidungstreffens bekommt immer mehr Aufmerksamkeit als früher und wird immer bedeutender. Die drei wichtigsten Perspektiven der Psychologie des Entscheidungstreffens enthalten die Gesichtspunkte der kognitiven Psychologie, die Einflüsse der Sozialpsychologie und die Aussichtspunkte der Neuropsychologie. Dieser Einfluss ist auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen ersichtlich, besonders bei dem Entscheidungstreffen der Außenpolitik. Diese Studie repräsentiert den ersten Teil, in dem wir die Modelle des Entscheidungstreffens in den internationalen Beziehungen vorstellen: rationaler Täter, Organisationspolitik, bürokratische Politik, kybernetisches Modell, die Prospect-Theorie, poliheuristisches Modell. Das Beispiel, womit wir die Modelle des außenpolitischen Entscheidungstreffens darstellen, ist die Entscheidung aus dem Jahre 1991 Irak nicht zu überfallen. Schlüsselwörter: der Prozess des Entscheidungstreffens, das Modell des Rationalen Täters, das Modell der Organisationspolitik, das Modell von der Politik der Bürokratie. |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |