![]()
AMBIENTUM BIOETHICA BIOLOGIA CHEMIA DIGITALIA DRAMATICA EDUCATIO ARTIS GYMNAST. ENGINEERING EPHEMERIDES EUROPAEA GEOGRAPHIA GEOLOGIA HISTORIA HISTORIA ARTIUM INFORMATICA IURISPRUDENTIA MATHEMATICA MUSICA NEGOTIA OECONOMICA PHILOLOGIA PHILOSOPHIA PHYSICA POLITICA PSYCHOLOGIA-PAEDAGOGIA SOCIOLOGIA THEOLOGIA CATHOLICA THEOLOGIA CATHOLICA LATIN THEOLOGIA GR.-CATH. VARAD THEOLOGIA ORTHODOXA THEOLOGIA REF. TRANSYLVAN
|
|||||||
Rezumat articol ediţie STUDIA UNIVERSITATIS BABEŞ-BOLYAI În partea de jos este prezentat rezumatul articolului selectat. Pentru revenire la cuprinsul ediţiei din care face parte acest articol, se accesează linkul din titlu. Pentru vizualizarea tuturor articolelor din arhivă la care este autor/coautor unul din autorii de mai jos, se accesează linkul din numele autorului. |
|||||||
STUDIA PHILOLOGIA - Ediţia nr.1 din 2007 | |||||||
Articol: |
PETRU FORNA SCURTĂ BIOGRAFIE / PETRU FORNA - KURZBIOGRAPHIE. Autori: LUCIA GORGOI. |
||||||
Rezumat: 1944: wurde Petru Forna am 4. November in Sighetu-Marmaţiei, Kreis Maramureş als 2. Sohn des Hautarztes Emil Forna und der Juristin Dr. Pia-Lucreţia geboren; 1945: übersiedelte mit der Familie nach Cluj/Klausenburg; 1951-1962: besuchte die Grundschule, das Gheorghe-Şincai-Gymnasium; 1962: bestand die Abiturprüfung; 1962-1967: studierte Germanistik und Rumänistik an der Philologischen Fakultät der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg; 1967-1989: war als Hilfsassistent, Assistent und Lektor am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur tätig; 1983: promovierte mit der Arbeit: Die Semantik der Präposition im Deutschen und im Rumänischen. Eine kontrastive Untersuchung; 1990-2000: war als Dozent tätig; 1990-1993: war Leiter der Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur der Philologischen Fakultät aus Klausenburg; 1993-1997: war Botschafter Rumäniens in der Republik Österreich; 2000: wurde zum Professor ernannt. Sein Schwerpunkt in Lehre und Forschung war: Mediävistik, Geschichte der deutschen Sprache, Theorie und Praxis des Übersetzens; 2005: starb am 8. Juli und wurde auf dem Zentralfriedhof in Klausenburg beigesetzt. | |||||||
![]() |
|||||||
![]() |